
Als ErwachsenenbildnerIn sind Sie in den Kerngebieten des Bildungsmarktes tätig. In Kooperation mit der EWI Deutschschule
Kursdatum: | Auf Anfrage |
Kurszeiten: | Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 14- 18 Uhr |
Unterrichtseinheiten: | 5 Wochen, 100 UE, 16 Stunden Unterricht pro Woche plus Peergroups und Praktika |
Kursort: | Graben 12, 1010 Wien |
Kurskosten: | € 1.750.- / € 2.100.- inklusive 20 % USt. |
Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die eine Zusatzausbildung anstreben und/ oder in der Stadtverwaltung, in bürgernahen Dienstleistungen, öffentlichen und freien Beratungsstellen, Integrationsberatung, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Personalwirtschaft, Tourismus, Groß- und Außenhandel tätig sind.Voraussetzungen
Idealerweise Berufserfahrung im sozialen Bereich, Erwachsenenbildung, im Verwaltungs- und administrativen Bereich, gute Deutschkenntnisse, von Vorteil: MigrationshintergrundAusbildungsziel
ErwachsenenbildnerInnen leiten Seminare und Bildungsmaßnahmen sind als BerufsberaterIn und als Ansprechperson für Orientierungslehrgänge tätig. Sie organisieren Veranstaltungen z.B. in Schulen und können Seminarunterlagen professionell gestalten und präsentieren. Das Zusatzmodul Integrationsberatung widmet sich aktuellen Themen der beruflichen und sozialen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und anderen ratsuchenden Personengruppen. Es werden Kenntnisse über kulturell geprägte Regeln, Normen und Wertehaltungen vermittelt. Ein Aspekt des Lehrgangs ist es, Vorurteile und Ängste abzubauen um das Zugehen auf andere Kulturen und die Kommunikation zu erleichtern. Den Teilnehmern wird zusätzlich erweitertes Wissen über Zugangskriterien und arbeitsrechtliche Aspekte sowie über die Integration von jungen Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund vermittelt.Lehrgangsinhalte:
- Grundlagen der Kommunikation
- Interkulturelle Kommunikation
- Gruppendynamik
- Konfliktmanagement
- Gender Mainstreaming
- Diversity Management
- Moderation
- Seminargestaltung
- Religionsverständnis
- Asylwesen
- Arbeitsmarktpolitik
Nach der erfolgreichen Absolvierung dieses Lehrgangs erhalten Sie ein Lehrgangszertifikat
Auf Wunsch gratis inkludiert: Coachinggespräch mit Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche